Direkt zum Inhalt

Suche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Einkauf fortsetzen

RICHTLINIEN UND ERKLÄRUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN UMWELTRISIKEN

RICHTLINIEN UND ERKLÄRUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN UMWELTRISIKEN  

Diese Richtlinie ist Teil des Rahmenwerks zur Umweltrisikobewertung bei Dr. Denim. Die Dokumentation wird jährlich gemäß dem Worldly® BRM-Zyklus überprüft. Durch die jährliche Überprüfung wird sichergestellt, dass die Richtlinie auf Geschäftsänderungen, Änderungen etablierter Geschäftspraktiken und Marktbedingungen eingeht. Für weitere Informationen zu Umweltrisiken und -bewertung wenden Sie sich bitte an unser Team oder senden Sie eine Anfrage an Dr. Denim über die Worldly®-Plattform.  

 

Dr. Denim bekennt sich zu seiner Verpflichtung, sein Geschäft gemäß den lokalen, nationalen und internationalen Vorschriften und Praktiken zu führen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu verhindern, zu mildern und zu beheben. Wir bei Dr. Denim sind uns bewusst, dass unsere Geschäftstätigkeiten Auswirkungen auf die Umwelt haben und dass wir die Verantwortung haben, diese Auswirkungen zu minimieren. Um dies zu erreichen, werden wir:  

 

Klima  

  • Messen und verwalten Sie unsere Treibhausgasemissionen und streben Sie danach, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.  
  • Förderung der Energieeffizienz und der Nutzung möglichst umweltfreundlicher Energien, wie etwa erneuerbarer Energien, Energie auf Kernspaltung oder Energie auf Fusionsbasis.
    ○ Fördern Sie eine wissenschaftliche Perspektive – unter anderem empfiehlt Dr. Denim dieser kurze Artikel über Windkraft im großen Maßstab von Leah Burrows, Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences, 2018.  
  • Fördern Sie Praktiken mit möglichst geringen Auswirkungen auf das Klima in unserer Lieferkette.
    In Bezug auf den oben verlinkten Artikel kann Windkraft im kleinen Maßstab (im Gegensatz zu Windkraft im großen Maßstab) je nach Zeitrahmen eine sinnvolle Energiequelle für eine Textilfabrik als Ersatz für Kohle oder Öl sein.  
  • Berechnen Sie die Auswirkungen für ausgewählte Produktgruppen mithilfe der besten verfügbaren Daten auf der Worldly®-Plattform und verwenden Sie diese Daten bei der Beschaffung und Nominierung von Stoffen für neue Produkte.  

 

Wasser  

  • Überwachen und verwalten Sie unseren Wasserverbrauch, um die Wasseraufnahme zu reduzieren und die Einleitung von verschmutztem Wasser in unsere Lieferkette zu verringern.  
  • Fördern Sie Wiederverwendungspraktiken in unserer Lieferkette.  
  • Berechnen Sie die Auswirkungen für ausgewählte Produktgruppen mithilfe der besten verfügbaren Daten auf der Worldly®-Plattform und verwenden Sie diese Daten bei der Beschaffung und Nominierung von Stoffen für neue Produkte.  

 

Abfall  

  • Minimieren Sie die Abfallerzeugung und fördern Sie Abfallreduzierungs- und Recyclingpraktiken in unseren Betrieben und unserer Lieferkette.  
  • Gehen Sie mit unserem Sondermüll sicher und verantwortungsvoll um, um das Risiko einer Verschmutzung und einer Schädigung der menschlichen Gesundheit und der Umwelt zu verringern und verantwortungsvolle Praktiken in unserer Lieferkette zu fördern.  

 

Biodiversität  

  • Förderung verantwortungsvoller Landnutzungspraktiken in unserer Lieferkette.  
  • Minimieren Sie die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf Ökosysteme und Biodiversität.  

 

Chemikalien  

  • Reduzieren Sie die chemischen Auswirkungen der Material- und Produktproduktion in unserer Lieferkette.  
  • Seien Sie ein aktives Mitglied der Swedish Chemicals Group und führen Sie Risikobewertungen der in unserer Lieferkette hergestellten Produkte durch.  
  • Wann immer es möglich und praktisch ist, werden wir versuchen, sicherere Alternativen zu gefährlichen Chemikalien zu finden und umzusetzen und unsere Abhängigkeit von bedenklichen Stoffen zu verringern.  
  • Fördern Sie Zertifizierungen oder ISO-Standards für die Handhabung, Lagerung, Verwendung, Abgabe und Entsorgung gefährlicher Chemikalien in unserer Lieferkette.  
  • Berechnen Sie die Auswirkungen für ausgewählte Produktgruppen mithilfe der besten verfügbaren Daten auf der Worldly®-Plattform und verwenden Sie diese Daten bei der Beschaffung und Nominierung von Stoffen für neue Produkte.  

 

Überschussproduktion  

  • Darüber hinaus verfolgen und pflegen wir bei Dr. Denim den Prozess zur Reduzierung des durch Überschuss- und/oder Lagerproduktion entstehenden Abfalls. Dieser Prozess wurde 2022 grundlegend überarbeitet, unter anderem basierend auf dem Bericht „ Biodiversität: Die nächste Grenze in nachhaltiger Mode“ von McKinsey & Company . Dieser zeigt (siehe Abbildung 1 im Bericht), dass die relativen Auswirkungen auf die Biodiversität in der Wertschöpfungskette der Bekleidung in den Phasen bis einschließlich der Materialaufbereitung und -verarbeitung am größten sind.
    Indem wir Maßnahmen ergreifen, um das Risiko nicht verkaufter Waren gegen Ende des Lebenszyklus eines einzelnen Produkts zu verringern, können wir unsere Auswirkungen auf die Artenvielfalt verringern.  

 

Risikobewertung der Lieferkette  

  • Nutzen Sie Amfori® Insights® zur Risikobewertung, z. B. des Länderrisikos, und führen Sie systematisch sowohl für BRM® als auch für ESG relevante Risikobewertungen durch.  

Sprache

Sprache

Land/Region

Land/Region