Jeanspflege-Anleitung
Wir alle haben mindestens eine Lieblingsjeans, die perfekt sitzt und mit oder ohne Kleidung toll aussieht. Der Tag, an dem diese Jeans kaputtgeht, ist ein Tag der Trauer. Deshalb haben wir einige Tipps, wie man ihre Lebensdauer verlängern kann.
Unser wichtigster Ratschlag: Waschen Sie Ihre Jeans so selten wie möglich. Wenn Sie Ihre Jeans nur ein paar Stunden oder Tage getragen haben, müssen Sie sie nicht in die Wäsche werfen. Eine Faustregel? Wenn sie schmutzig aussieht oder riecht, ist sie wahrscheinlich schmutzig. So einfach ist das.
|
KALT WASCHEN Die auf dem Pflegeetikett angegebene Waschtemperatur ist nicht zwingend erforderlich; sie ist ein Höchstwert. Waschen Sie immer so kalt wie möglich, außer bei hartnäckigen Flecken. Höhere Temperaturen führen zu schnellerem Verschleiß, greifen Kunstfasern an und erhöhen den Energieverbrauch. |
|
|
Vermeiden Sie Weichspüler und Wäschetrockner Diese beeinträchtigen die Elastizität und lassen das Kleidungsstück schneller verwaschen aussehen. Außerdem ist bekannt, dass Weichspüler negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. |
|
|
VERWENDEN SIE FLÜSSIGWASCHMITTEL OHNE BLEICHMITTEL Kein Bleichmittel ist wesentlich schonender für die Farbstoffe und Farben. Beim Waschen schwarzer Kleidungsstücke verwenden Sie am besten Flüssigwaschmittel für Wolle/Seide. |
|
|
WASCHEN SIE DAS KLEIDUNGSSTÜCK AUF LINKS Außerdem schont das Waschen auf links die Farbstoffe und das Kleidungsstück sieht nicht so verwaschen aus. Wenn Sie hingegen den verwaschenen Look wünschen, waschen Sie das Kleidungsstück auf links. |